Standardized HR Recruitment am Ende
Standardized HR Recruitment ist am Ende. Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Das ist nichts neues, zumal sich die Disziplin Human Resourcing stets neuen Bedingungen anpassen muss. Gesellschaftliche, arbeitsrechtliche und auch technologische Veränderungen bedingen eine laufende Anpassung. Und gerade in Zeiten, in denen sich immer mehr hervorhebt, dass der Fachkräftemangel aufgrund der demografischen Entwicklung ein entscheidener Faktor für den Unternehmenserfolg wird, ist es umso wichtiger, dass sich das Personwalwesen auf diese Entwicklung einstellt und Lösungen dafür findet.
In den kommenden Wochen und Monaten wollen wir eine Vielzahl neuer Methoden genauer analysieren. Einige haben sich bereits in den USA bewährt und warten nun darauf in Europa flächendeckend eingesetzt zu werden. Andere bestehen noch immer größtenteils nur in der Theorie, obwohl sie bereits seit Jahren in der Forschung diskutiert werden.
Zum chronologischen Aufbau der zu behandelnen Themen sei vorab nur soviel gesagt. In den ersten Wochen wollen wir uns ganz allgemein mit der Reputation von Arbeitgebern im Internet beschäftigen. Voran sei hier das Web2.0 genannt und die seit einigen Jahren immer wichtiger werdenden Portale für Jobbewertungen bzw. Arbeitgeberbewertungen. Diese werden wir genauer unter die Lupe nehmen und vorstellen. Danach ist ein kurzer Übergang zur Unternehmenspräsentation von Arbeitgebern im Internet geplant. Schließlich wird das Thema Employer Branding bzw. Personalmarketing behandelt, bevor es dann vorerst von der Online- in die so genannte Offline Welt geht.
Es wird also einige spannende HR Themen zu erkunden geben.